Beratungen & Preise
1:1 Beratungen vor Ort im Osnabrücker Nordland, Südliches Emsland & Tecklenburger Land sowie online.
BabyBonus im Landkreis Osnabrück
Für Beratungen (die nach der Geburt stattfinden) ist der BabyBonus des Landkreises Osnabrück einlösbar.
Kostenfreies Kennenlerngespräch
Bucht euch gerne jetzt euer kostenfreies Kennenlerngespräch.
In diesem Online-Termin lernen wir uns ganz entspannt kennen. Ihr könnt mir erzählen, was euch gerade beschäftigt, welche Fragen oder Sorgen ihr habt und warum ihr euch Unterstützung wünscht. Gemeinsam schauen wir dann, ob die Chemie zwischen uns stimmt und wie ich euch auf eurem Weg begleiten kann.
Meldet euch dafür einfach über das unten stehende Buchungsformular – ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Ablauf einer Beratung
Über das unten stehende Buchungsformular bucht ihr einen Termin. Sollte kein passender dabei sein, meldet euch gerne über das Kontaktformular oder WhatsApp.
Das Erstgespräch dauert in der Regel ca. 1,5 h.
In diesem Erstgespräch mache ich eine ausführliche Analyse eurer Situation. Anschließend bekommt ihr von mir für eure Situation passendes Hintergrundwissen und ich stelle euch die möglichen Lösungswege vor. Gemeinsam schauen wir dann, welcher Lösungsweg für euch und eure Familie in Frage kommt und wie dieser für alle Beteiligten am besten umsetzbar ist. Damit ist das Erstgespräch beendet.
Innerhalb von 14 Tagen nach der Beratung könnt ihr per E-Mail oder WhatsApp noch kurze Rückfragen zu eurem Anliegen stellen. Für ausführlichere Fragen ist ggf. ein weiterer Beratungstermin nötig.
Im Anschluss an die Beratung erhaltet ihr eine Rechnung.
Einzelberatung
Die Kosten für eine Einzelberatung, egal zu welchem Thema, betragen 79 € / Stunde. Die erste Stunde wird aufgrund des Aufwandes voll berechnet. Im Anschluss berechne ich je angefangene 15 Minuten (19,75 €).
Mögliche Folgeberatungen werden direkt je angefangene 15 Minuten (19,75 €) abgerechnet.
Die Beratung erfolgt bei euch zu Hause oder online via Zoom.
Bei Hausbesuchen berechne ich zusätzlich zum Beratungssatz, bei einer Entfernung von mehr als 10 km, Fahrtkosten in Höhe von 0,70 € / km (kürzeste Strecke laut Google Maps ab An der Hofmühle 4 in Fürstenau, einfache Strecke).
Beratungen können bis 48 h vor dem Termin kostenfrei storniert oder verschoben werden.
Bei späteren Stornierungen stelle ich die Kosten einer halben Beratungsstunde (39,50 €) in Rechnung.
Sollte zum vereinbarten Termin niemand zu Hause sein/online erscheinen, stelle ich die Kosten einer kompletten Beratungsstunde (79,00 €) zzgl. Fahrtkosten (falls angefallen) in Rechnung.
Solltet ihr euch eine Beratung finanziell nicht leisten können, meldet euch trotzdem gerne. Wir finden eine Lösung.
Beratung buchen
Beratungspakete
Solltet ihr eine Begleitung über einen längeren Zeitraum wünschen, so könnt ihr auch eines der folgenden Beratungspakete buchen.
Vor der Buchung findet auf Wunsch ein kostenloses Kennenlerngespräch statt. Meldet euch dazu einfach per WhatsApp, E-Mail oder das Kontaktformular.
6-Wochen-Begleitung
Thema: Stillen, Abstillen, Baby- & Kleinkindschlaf oder Beikost
Beinhaltet:
-
Erstgespräch über 1,5 h mit ausführlicher Anamnese, um Lösungswege vorzuschlagen
-
2 weitere Treffen von insgesamt bis zu 1 h
- kontinuierliche WhatsApp-Betreuung während der Geschäftszeiten (Mo-Fr 9:00-18:00)
- bei euch zu Hause oder online
350 €
Stillstart-Paket
Beinhaltet:
-
Stillvorbereitungs-Workshop inkl. Handout
-
6-wöchige Begleitung nach der Geburt
-
1 Treffen direkt nach der Geburt im Krankenhaus oder via Videotelefonie
-
anschließend 1x pro Woche
-
-
Beobachtung des Gewichtsverlaufs
-
kontinuierliche WhatsApp-Betreuung während der Geschäftszeiten (Mo-Fr 9:00-18:00)
-
bei euch zu Hause oder online
600 €
Solltest du das Gefühl haben, dass da nichts passendes für dich dabei ist, melde dich gerne bei mir und wir finden eine Lösung.
Kostenerstattung durch die Krankenkasse
In Deutschland sind Still-, Schlaf- oder Beikostberatungen keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse. Ich empfehle euch aber dennoch die Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen. Viele erstatten die Kosten aus Kulanz oder haben spezielle Bonus-Programme für Mamas oder Familien.
Des Weiteren hilft es, die Wichtigkeit der Beratung in den Fokus der Krankenkassen zu ziehen, wenn immer mehr Familien diese Rechnungen einreichen - auch, wenn die Kosten nicht erstattet werden sollten.


